Märklin Dampflokomotive - BR 012 - Artnr. 3310 |
|
Vorbild |
|
|
|
Modell |
|
|
|
OVP |
|
 |
|
Bilder für CS2 |
|
Bild für die
CS-2: |
|
|
|
Beschreibung |
|
Epoche nach NEM: |
4 |
Artikelnummer: |
3610 |
UVP Erscheinungsjahr: |
171,55 € |
Baureihe: |
012 |
Bahngesellschaft: |
DB=Deutsche
Bundesbahn
 |
Einsatz als: |
Personen-Schnellzug-Schlepptenderlokomotive |
Höchstgeschwindigkeit: |
150 Km/h vorwärts - 50 Km/h Rückwärts |
Länge über Puffer: |
278 mm |
Gewicht: |
??? Gramm |
Gehäuse: |
Kunststoff und Guss schwarz |
Fahrgestell: |
Guss rot |
Angetriebene Achsen: |
3 |
Achsenfolge: |
2' C 1' |
Motor: |
DCM=Drum
Collector Motor=Trommel Kollektor Motor |
Antrieb: |
Decoder |
Ansteuerung: |
digital |
Decoder: |
Decoder 6080 |
Protokolle: |
MM |
Werksadresse: |
1 |
Funktionen der F-Tasten: |
F0=Spitzenlicht / Rauch |
F1= |
F2= |
F3= |
F4= |
F5= |
F6= |
F7= |
F8= |
F9= |
F10= |
F11= |
F12= |
F13= |
F14= |
F15= |
F16= |
|
|
Variante 3610.01: |
Bauzeit von
1985 - 1986
Lok mit Betriebsnummer 012 066-7
Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und Guss.
Führerstand, Dachaufbau, Umlauf und Leitungen aus schwarzem Kunststoff.
Der Kessel
besteht aus schwarz lackiertem Guss. Der Kessel besitzt
angesetzte Handläufe. Die Fenster sind mit
transparentem Kunststoff verglast. Die Lokomotive
besitzt Wittewindleitbleche. Das
Dreilichtspitzensignal ist mit
der Fahrtrichtung wechselnd und an/aus Schaltbar über F0
ab CU 6020. Alle Aufschriften sind in
weiß aufgedruckt. Treppen und Umlaufkante so wie die
Pufferbohle haben eine rote Lackierung erhalten.
Das rote Gußfahrgestell wird von drei Achsen über
Zahnräder und das rot hinterlegte Gestänge angetrieben. Haftreifen befinden sich nur auf
den Rädern der hinteren Achse. Der Vor- und Nachläufer, sowie
alle anderen
Räder, verfügen über rote Speichenräder. Der Kreuzkopf ist vom Typ
6A. Auf den schwarzen Zylinder befindet sich die
Aufschrift Henschel. Zwischen Lok und Tender besteht
eine feste Verbindung.
Das Tendergehäuse besteht aus Kunststoff. Alle
Aufschriften sind weiß aufgedruckt.
Das Tenderfahrgestell besteht aus rotem Kunststoff und
schwarzem Blech. Der Öltender ist vom Typ 2' 3 T 38. Der
Tender besitzt fünf Achsen mit roten Speichenräder.
Davon zwei mit Drehgestell und drei starr gelagert. Das
Ganze wird von roten Kunststoff Fahrgestellblenden
verdeckt. Der besitzt eine Kupplung vom Typ 6B. |
Variante 3610.02: |
Bauzeit von
1987 - 1992
Lok mit Betriebsnummer 012 081-6
Ausführung wie Variante 3610.01, jedoch erhielt die
Lokomotive eine neue Betriebsnummer. |
|
|
Verschleißteile & Ersatzteile |
|
Bezeichnung |
Menge |
Bestellnummer |
Haftreifen: |
2 Stück |
7152 |
Schleifer: |
1 Stück |
7164 |
Pantograph: |
Nicht vorgesehen! |
Nicht vorgesehen! |
Leuchtmittel: |
2 Stück |
610040 |
Motorbürsten: |
1 Satz |
601460 |
Decoder:: |
1 Stück |
602870 |
Kupplung vorne: |
1 Stück |
nicht vorgesehen!
|
Kupplung hinten: |
1 Stück |
701630 |
Raucheinsatz: |
1 Stück |
7226 (alternativ Seuthe Nr. 10) |
|
|
Digitaler Umbausatz Hochleistungsantrieb (HLA) DCM |
|
Bezeichnung |
Menge |
Bestellnummer |
Digitaler
HLA-Motor-Umrüstsatz: |
1 Stück |
60941 |
Anker 5 polig
mit 8 Zähnen: |
1 Stück |
386820 |
Motorschild: |
1 Stück |
386940 |
Permanentmagnet: |
1 Stück |
389000 |
Motorbürsten: |
1 Satz |
601460 |
Zylinder-Schraube 2,0 X 12mm: |
2 Stück |
785140 |
Lötfahne als
Massestützpunkt: |
1-2 Stück je
nach Bedarf |
231470 |
Entstördrosseln
3,9µH: |
2 Stück |
516520 |
Steckfassung
für Steckbirnchen: |
2 Stück |
604180 |
Lampenhalter
für Steckbirnchen (alternativ): |
2 Stück |
276770 |
Steckbirnchen
16 - 22 Volt: |
2 Stück |
610080 |
Rauchgenerator: |
1 Stück |
7226 (altern. Seuthe Nr.10 od. 11) |
|
Hinweis zum Umbau auf HLA:
Wurde von mir noch nicht Umgebaut! |
|
|
|
Digitaler Umbausatz nur mit Permanentmagnet DCM |
|
Bezeichnung |
Menge |
Artikelnummer |
Märklin |
1 Stück |
235690 |
ESU |
1 Stück |
51962 |
TAMS |
1 Stück |
70-04300-01 |
|
|
Unterlagen |
|
Bezeichnung |
Download |
Ersatzteilblatt: |

von 3310 |
Betriebsanleitung: |
Bitte hier wieder mal um
eure Mithilfe,
da ich eine diese nicht besitze
bzw. habe. |
|
|
Bilder & Daten für WinDigiPet (WDP) |
|
Bild für
WinDigiPet: |
 |
Daten WDP
Datenbank: |
A = ?,? cm
B = 27,8 cm
C = ?,? cm |
 |
|
|
|
Für die Richtigkeit und
Vollständigkeit aller Angaben,
so wie die Lieferfähigkeit der o. g.
Ersatzteile,
übernehme ich weder eine Haftung noch eine
Garantie !!!
Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, werden diese
nach kurzer Info von Ihnen, sofort korrigiert. |
Stand 2014-01-11 |
!! keine Navigation vorhanden? Hier klicken !! |